Kinder nehmen aktiv am Leben teil. Ihr natürlicher Bewegungsdrang bringt oft auch Stürze mit sich. Eine Wunde ist nicht das Einzige, was sich die Kleinen dabei zuziehen.
Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten, wie Sie schnell und richtig helfen, wenn ein Kleinkind verunfallt oder erkrankt.
Dieses Wissen gibt Sicherheit und Selbstvertrauen.
Preis 150 Fr.
Ziele: Der Teilnehmer kann
- Ein Kind situationsgerecht beurteilen
- Die Erste-Hilfe-Massnahmen ruhig und fachgerecht ausführen
- Wunden und Verletzungen mit handelsüblichen Materialien versorgen
- Die Fähigkeiten in der ersten Hilfe im Alltag erweitern
Inhalt
- Beurteilung des Kindes
- Richtig alarmieren
- Inhalt einer Kinderapotheke
- Unfallprävention
- Wundbehandlung/ Blutstillung
- Zahnunfälle
- Bauchschmerzen
- Durchfall und Erbrechen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
- Innere Verletzungen
- Schockzustand
- Atemwegserkrankungen/ Verlegung der Atemwege
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Kopfverletzungen
- usw.
Zielgruppe: | Eltern und andere Personen, die Kinder betreuen. Das Kursschwergewicht liegt bei Notfällen mit Kindern bis ca. 8 Jahren. | |
Zertifikat: | Kursbestätigung des Schweizerischen Samariterbundes | |
Voraussetzung: | Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift | |
Dauer: | 8 Stunden | |
Ort: | Feuerwehrgebäude, Dorfstrasse 56, Kloten |